Herzlich Willkommen beim TSV Wemding 1892 e.V.
Hier finden Sie alle Infos rund um unser Sportangebot.
Umzug TSV Büro
Ab sofort befindet sich das Büro des TSV Wemding im Schloßhof 5 (altes Feuerwehrhaus). Der Eingang erfolgt über das gelbe Blechtor und ist ausgeschildert. Ein Briefkasten ist ebenfalls am Gebäude angebracht, so dass die Vereinspost dort eingeworfen werden kann. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert am Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr (in den Ferien geschlossen). Zu diesen Zeiten sind wir auch telefonisch im Büro unter 09092/910488 erreichbar.
News aller Sparten
4. Spieltag SG Flotzheim/Fünfstetten - SG Wemding/Wolferstadt
SG Flotzheim/Fünfstetten - SG Wemding/Wolferstadt, 0:0
14.09.2025
Das Derby begann zunächst ausgeglichen. Nach der Anfangsphase hätte die Heimelf durchaus Chancen für die Führung gehabt. Jedoch verzog Lukas Schneid freistehend (18.) und Paul Hauk sowie David Maier konnten Gäste-Torhüter Kim Weiß nicht überwinden. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit vorwiegend durch Konter zu Chancen. Nach dem Seitenwechsel hatte Wemding/Wolferstadt kurzzeitig mehr Spielanteile. Heim-Torhüter Hannes Scharr konnte eine Flanke gerade noch über das Tor lenken und wenig später gegen Max Dinkelmeier klären (57.). Suhrob Permatov hatte zudem per Kopf noch eine aussichtsreiche Gelegenheit. Die Schlussphase ging wieder an die Heimelf, ein langer Freistoß von Maximilian Muschler hüpfte knapp über das Tor und nach einem Sololauf von Maximilian Koch verpasste Muschler knapp (86). Janik Reile hätte in der Nachspielzeit für das Siegtor sorgen können, doch seinen Kopfball entschärfte Torhüter Weiß. Zuschauer: 220.
Reserve: SG Flotzheim/Fünfstetten 2 - SG Wemding/Wolferstadt 2, 2:1 (1:1)
Tor: Furkan Hotun (45.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Abenteuerspielplatz Turnhalle – Spiel, Spaß und Bewegung pur!
Im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms fand unter dem Motto „Abenteuerspielplatz Turnhalle“ ein spannender Bewegungsnachmittag für Kinder statt. Die Turnhalle wurde kurzerhand in einen bunten Abenteuerspielplatz verwandelt, auf dem die Kinder nach Herzenslust toben, klettern und ausprobieren konnten.
Mit leuchtenden Augen stürzten sich die Kinder in die verschiedenen Stationen, die zum Entdecken und Ausprobieren einluden. Ob beim Trampolinspringen, beim Schwingen an den Seilen oder beim Balancieren auf dem Schwebebalken wie ein echter Zirkusartist – für jeden war etwas dabei. Abgerundet wurde das Abenteuer durch die Seilbrücke, die viel Mut und ein gutes Gleichgewicht erforderte. Doch mit etwas Hilfe und Teamgeist gelang es allen, die Brücke und Balken sicher zu überqueren – ein echter Erfolgsmoment!
Ein besonderes Highlight war die Sprossenwand mit integrierter Rutsche, über die viele Kinder immer wieder kletterten, um anschließend mit einem Lachen hinunterzurutschen. Ebenso beliebt war das Schwingen an den Ringen, bei dem Kraft und Geschicklichkeit gefragt war.
Auch der Parkour aus Igelbällen, der viel Balance und Koordination erforderte, sowie der Hindernisparcours mit Rollbrettern, bei dem sich die Kinder auf eine rasante Fahrt durch die Halle begaben, sorgten für viel Begeisterung. Die Kinder meisterten dabei mutig jedes Hindernis und feuerten sich gegenseitig an.
Der Nachmittag war nicht nur ein großer Spaß, sondern förderte auch spielerisch Beweglichkeit, Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl. Am Ende verließen viele müde, aber glückliche Kinder die Halle – mit dem Wunsch: „Das wollen wir bald wieder machen!“
3. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – SC Wallerstein
SG Wemding/Wolferstadt – SC Wallerstein, 0:2 (0:1)
07.09.2025
Die Partie begann ziemlich munter mit je einer Großchance für beide Teams, doch die jeweiligen Torhüter waren mit Glanzparaden zur Stelle. Nach einer Viertelstunde verursachte SG-Keeper Kim Weiß einen Elfmeter, parierte aber den Strafstoß von Simon Rothgang. Danach blieben die Gäste im Abschluss gefährlicher. Moses Ayeni traf zunächst den Pfosten (31.) und machte es kurz darauf besser, als er einen Abwehrschnitzer zum 0:1 nutzte. Kurz vor der Pause vergab Aaron Nikolai die Möglichkeit zum Ausgleich. Einen weiteren Patzer der SG-Defensive verwertete Habib Vuran zum 0:2 (58.). Nachdem Torhüter Weiß zunächst einen höheren Rückstand verhindert hatte, versuchte die Heimelf noch einmal alles. Doch die gut gestaffelten Gäste brachten am Ende auch in Unterzahl nach Gelb/Rot gegen Ayeni den Sieg über die Runden. Zuschauer: 100
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – SC Wallerstein 2, 2:6 (1:1)
Tore: Furkan Hotun (29.); Thomas Reicherzer (80.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
Basketball-Ferienprogramm: Spannender Tag mit den Eigner Angels
Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms veranstaltete die Basketballabteilung des TSV Wemding einen erlebnisreichen Basketballtag für 20 Kinder. Neben sportlichen Aktivitäten stand ein gemeinsamer Besuch des Vorbereitungsspiels der Damenbundesligamannschaften Eigner Angels Nördlingen gegen BC Pharmaserv Marburg auf dem Programm.
In der gut besuchten Wemdinger Stadthalle feuerten die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuern die Angels lautstark an. Trotz großem Einsatz mussten sich die Eigner Angels am Ende mit 86:72 geschlagen geben. Für die Kinder tat das der Begeisterung jedoch keinen Abbruch – viele sahen zum ersten Mal ein Profispiel live und zeigten sich beeindruckt von der Dynamik und dem Können der Spielerinnen.
Die Aktion kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Die Nachwuchsbasketballerinnen und -basketballer erlebten einen Tag voller Spiel, Spaß und spannender Eindrücke rund um den Basketball.
2. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – FSV Marktoffingen
SG Wemding/Wolferstadt – FSV Marktoffingen, 2:0 (2:0)
31.08.2025
Die erste Hälfte verlief relativ ausgeglichen und mit nur wenigen Tormöglichkeiten. Die beste Chance für die Gäste bot sich nach einer Viertelstunde Timo Willig, doch er scheiterte an Schlussmann Kim Weiß. Nach einem Freistoß herrschte Durcheinander im Marktoffinger Strafraum und Suhrob Permatov gelang aus dem Getümmel das 1:0 (28.). Noch vor der Pause bediente Max Dinkelmeier Julian Hönle, der den Ball zum 2:0 ins Netz spitzelte (39.). Nach dem Seitenwechsel agierte die SG weiter konzentriert, Dinkelmeier vergab nach einer Stunde die Großchance zur Entscheidung. Danach machte der FSV mehr Druck kam zu einigen guten Gelegenheiten. Der Heimsieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr, am Schluss hätte die SG bei ihren Kontern noch erhöhen können. Zuschauer: 100.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – FSV Marktoffingen 2, 1:1 (1:0)
Tor: Mehmet Karakas (11.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung