Herzlich Willkommen beim TSV Wemding 1892 e.V.
Hier finden Sie alle Infos rund um unser Sportangebot.
Umzug TSV Büro
Ab sofort befindet sich das Büro des TSV Wemding im Schloßhof 5 (altes Feuerwehrhaus). Der Eingang erfolgt über das gelbe Blechtor und ist ausgeschildert. Ein Briefkasten ist ebenfalls am Gebäude angebracht, so dass die Vereinspost dort eingeworfen werden kann. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert am Donnerstag von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr (in den Ferien geschlossen). Zu diesen Zeiten sind wir auch telefonisch im Büro unter 09092/910488 erreichbar.
News aller Sparten
Dritter Gauliga-Wettkampf in Harburg: TSV Wemding Turnerinnen zeigen Mut und kämpfen trotz dünner Besetzung
Der dritte und letzte Gauliga-Wettkampf der Saison 2025 im Bayern Pokal stand am Samstag, dem 11.10.25, für die weibliche Jugend des TSV Wemding auf dem Programm. Die Turnerinnen reisten nach Harburg, um ihr Können noch einmal unter Beweis zu stellen. Die Vorzeichen waren jedoch alles andere als ideal, da die erste Mannschaft des TSV Wemding I nur mit vier statt der regulären sechs Turnerinnen antreten konnte.
Trotz der personellen Engpässe zeigten beide Teams vollen Einsatz.
- Die TSV Wemding I belegte im dritten Durchgang den 11. Platz mit 215,45 Punkten und schloss die Gesamtwertung der Saison auf dem 10. Rang mit 664,35 Punkten ab.
- Die TSV Wemding II erreichte im letzten Durchgang 211,75 Punkte und belegte in der Gesamtwertung den 12. Platz mit 433,20 Punkten. Die niedrigere Gesamtpunktzahl war darauf zurückzuführen, dass die zweite Mannschaft beim ersten Wettkampf der Saison noch nicht am Start war.
In der Einzelwertung der weiblichen Jugend des TSV Wemding I stach Emma Schießl hervor, die den 33. Platz in der Einzelwertung dieses Durchgangs mit 56,40 Punkten belegte und gesamt auf einem beachtlichen 29. Platz (172,85 Punkte) landete. Ihre Teamkolleginnen Anika Spielvogel, Natalie Braun und Johanna Härtle trugen ebenfalls wichtige Punkte zum Ergebnis bei.
Für die zweite Mannschaft, TSV Wemding II, erzielte Daniela Fritsch mit 54,00 Punkten die höchste Tageswertung des Teams. Aber auch die lobenswerten Leistungen von Maja Regele (52,15 Pkt.), Maja Meininger (52,00 Pkt.), Jasmin Sterzik (51,70 Pkt.), Sarah Schneid und Lina Feil verdienten große Anerkennung, da jede Turnerin mit vollem Einsatz wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis beisteuerte.
Nach dem Abschluss des letzten Saisonwettkampfes war ihr Trainer Sebastian Keilwagen voller Lob für den gezeigten Einsatz. Er betonte, dass er trotz der widrigen Umstände und der Tatsache, dass nicht alles perfekt gelaufen ist, super stolz auf die Mädchen ist. Die bewusste Entscheidung der Turnerinnen, schwierige und neue Elemente zu wagen, wurde als zukunftsweisend hervorgehoben – denn genau das bringe das Team weiter, auch wenn es im Turnen nicht immer auf Anhieb klappt. Das Team werde sich von kleinen Rückschritten nicht entmutigen lassen, sondern diese als Ansporn nutzen, um im Training weiter hart zu arbeiten und dranzubleiben.
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bereits groß.
7. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt – TSV Oettingen
SG Wemding/Wolferstadt – TSV Oettingen 2:3 (1:2)
05.10.2025
Zum dritten Mal in Folge verlor die SG mit einem Tor Unterschied. In der 5. Minute hätte die Heimelf in Führung gehen müssen, Julian Hönle scheiterte jedoch freistehend am Gäste-Keeper. Im Gegenzug scheiterte aber auch Max Holzmeier an SG-Torhüter Julian Hönle. Die darauffolgende Ecke verwandelte Nikolas Bee in der 8. Minute zur Gästeführung. Erneut war es Hönle, der per Kopf den Ausgleich verpasste und so trafen die Gäste per Foulelfmeter durch Max Holzmeier zum 0:2. Nach etwa einer halben Stunde tauchte Tim Nikolai frei vor dem Oettinger Tor auf und verpasste den Anschluss. Fünf Minuten vor der Pause hielt Torhüter Hönle einen Foulelfmeter von Holzmeier und im Gegenzug erzielte Perica Maksimovic nach Foul an Dennis Färber vom Elfmeterpunkt den 1:2-Pausenstand. Im zweiten Durchgang gingen die Torschüsse auf beiden Seiten meist vorbei oder darüber. So musste wieder ein Foulelfmeter in der 70. Minute für das 1:3 durch Eran Saliu sorgen. Zehn Minuten vor dem Ende erzielte Maksimovic mit seinem zweiten Treffer per Kopf den 2:3-Anschluss. Die Heimelf warf zwar alles nach vorne, die Gäste konnten das knappe Ergebnis aber über die Zeit bringen. Zuschauer: 80.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 – TSV Oettingen 2 5:1 (2:1)
Tore: Furkan Hotun (15.), Atakan Akkaya (35.), Mehmet Karakas (50.), Max Zimmerling (55.), Aaron Nikolai (70.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
6. Spieltag SG Niederhofen/Hausen - SG Wemding/Wolferstadt
SG Niederhofen/Hausen – SG Wemding/Wolferstadt 3:2 (0:2)
28.09.2025
Bei der ersten Chance parierte Gäste-Tormann Julian Hönle gegen Marco Meyer (11.), bevor Namenskollege Julian Hönle eine Hereingabe völlig frei zum 0:1 einschob (16.). Der durchgestartete Stefan Reiber scheiterte freistehend an Keeper Hönle, gegenüber rettete Heim-Keeper Werner Fuchs (24.). Zwar fanden die Gastgeber nun besser ins Spiel, doch kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Max Dinkelmeier eine Unstimmigkeit in der Heimabwehr zum 0:2 (45.). Nach dem Wechsel visierte Max Leberle den Pfosten des Gästetores an (60.), ehe Michael Meyr erst an die Latte köpfte und dann den Ball zum 1:2 über die Linie stocherte (65.). Zwar parierte Hönle einen Freistoß, doch nach Leberles Steckpass brachte Manuel Kleemanns Lupfer das 2:2 (82.). Michael Meyr drehte das Spiel komplett, als er zum umjubelten 3:2-Siegtreffer einköpfte (86.). Zuschauer: 100.
Reserve: SG Niederhofen/Hausen 2 – SG Wemding/Wolferstadt 2 3:4 (2:1)
Tore: 2x Lucas Steib (40.+75.), Max Hönle (56.), Mehmet Karakas (61.)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung
FCA-Feriencamp in Wemding
Vom 25. August bis 29. August fand im Stadion auf der Robertshöhe das Feriencamp der FCA-Fußballschule präsentiert von LEW statt. Sechzig fußballbegeisterte Jungs und Mädels im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren erlebten fünf einzigartige Tage rund um das Thema Fußball. Auf dem Programm standen Frontalfinten, Wendigkeitsübungen, Torschuss und verschiedene Spielformen.
Highlight war sicher die Stadionführung in der WWK ARENA. Mit dem Bus ging es am zweiten Camptag in Richtung Augsburg. Nach der Stadionführung und dem Mittagessen im VIP-Bereich trafen die Kids einige Profis des FC Augsburg und konnten fleißig Autogramme sammeln und Fotos schießen.
Zum Abschluss spielten die Kinder noch eine Camp-EM. Nach spannenden Finalspielen bekamen alle Teilnehmer eine FCA-Medaille und einen Fußball mit nach Hause.
Ein herzlicher Dank geht an alle Mamas und Papas, die uns die ganze Woche unterstützt haben. Danke an den Wallfahrtswirt und die Pizzeria La Fontana, die alle Kinder und Trainer hervorragend bekocht haben. Ebenfalls ein Danke an die Firma Werbedruck Frasch für die Unterstützung rund ums Camp.
Für die Abteilung Fußball war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Im Jahr 2026 soll wieder ein Feriencamp des FC Augsburg in Wemding stattfinden.
5. Spieltag SG Wemding/Wolferstadt - Lauber SV
SG Wemding/Wolferstadt - Lauber SV, 1:2 (1:1)
21.09.2025
Am sonnigen Sportheimkirchweih-Sonntag in Wolferstadt gestaltete sich in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie. Nach einem Fehler der Heimelf im Mittelfeld schalteten die Gäste schnell und steckten einen tiefen Pass in die Spitze durch, den Benedikt Seefried zum 0:1 verwandelte (20.). Einen Freistoß von Eddie Fischer drückte Suhrob Permatov per Kopf zum Ausgleich über die Linie (26.). Kurz vor der Halbzeit hatte Jannik Trollmann die Chance auf das 1:2, doch er scheiterte alleine vor dem Heimkeeper. Nach der Pause erzielte in der 65. Spielminute Uwe Lechner den 1:2-Führungstreffer, während einer Spielphase, in der sich die Heimelf aufgrund einer Zehn-Minuten-Zeitstrafe in Unterzahl befand. In der 82. Minute traf Permatov beinahe zum 2:2, seinen satten Volleyschuss konnte der Gästekeeper aber mit einer Glanzparade gerade noch klären. Die Gäste aus Laub brachten sodann in den Schlussminuten das 1:2 über die Zeit. Zuschauer: 170.
Reserve: SG Wemding/Wolferstadt 2 - Lauber SV 2, 0:1 (0:1)
Quelle: Thomas Unflath, Donauwörther Zeitung